Wofür braucht man einen Förderverein?
Nicht alle Anschaffungen oder Dienstleistungen können vom Träger, in diesem Fall die AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen finanziert werden. Engagierte Eltern haben daher im Dezember 2017 diesen Förderverein gegründet, der Projekte zur Mittelbeschaffung realisiert. Solche Projekte waren in der Vergangenheit zum Beispiel ein Sommerfest oder der Adventsbasar.
Welche Projekte hat der Förderverein in der Vergangenheit finanziert?


Zuschuss zu den einzelnen Weihnachtsgeschenken für die Gruppen:
- 2018 pro Gruppe 50-70 €
- 2019 pro Gruppe 50-70 €
- 2020 pro Gruppe 50-70 €
Welche Veranstaltungen hat der Förderverein organisiert?
2018: Sommerfest mit Tombola
2018: Adventsbasar
2019: Adventsbasar
Welche Aktionen wurden vom Förderverein finanziert?
2018: Bilderbuchkino Lina Löwenmähne
2019: Zuschussfinanzierung zum Hühnerprojekt mit 200 €
2020: Zuschussfinanzierung zum Projekt „kreativer Kindertanz“. Leider ist dieses Projekt wegen Corona ausgefallen.
2021: Wegen der Pandemie ist auch in diesem Jahr das Hertener Sommerkino der Stadtwerke entfallen. Am trotzdem durchgeführten Projektwettbewerb hat sich der Förderverein beworben und 1.000 € für die Errichtung eines Hochbeetes gewonnen. Das Projekt Hochbeet soll im Frühjahr 2022 begonnen werden. Den Artikel hierzu findet ihr unter: Sommerkino: 20.000 Euro für Vereine und soziale Einrichtungen (vesterleben.de)

Quelle: https://vesterleben.de/artikel/sommerkino-20-000-e-fuer-vereine-und-soziale-einrichtungen


September 2022: In den Hochbeeten (Gewinn des Sommerkinos) wurden verschiedene Kräuter gepflanzt.